Basisschulung für haushaltsnahe Dienstleistungen für Pflegebedürftige

nach dem Weiterbildungskonzept § 5 Abs. 3 Pflegeunterstützungsverordnung


- O N L I N E - Schulung -

Die Online-Schulungen finden immer von 16.00 – 19.00 Uhr statt!

01.03.2023
 

Basiswissen über die Krankheits- und Behinderungsbilder und den Umgang mit den Pflegebedürftigen
Wahrnehmung des sozialen Umfelds und des bestehenden Hilfe- und Unterstützungsbedarfs
Referent: Daniel Veith – IKK

06.03.2023
 

Grundkenntnisse über die Rechte von Menschen mit Behinderung
Referentin: Eveline Nartowski

08.03.2023
 

Grundkenntnisse der besonderen Anforderungen an die Kommunikation und den Umgang mit Personen in der jeweiligen Zielgruppe, z.B. im Umgang mit älteren pflegebedürftigen Personen, Personen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit psychischer Erkrankung, pflegebedürftige Kinder und Jugendlichen
Referent: Daniel Veith – IKK

13.03.2023
 

Selbstmanagement und Reflexionskompetenz

Zusammenarbeit mit Hauptamtlichen, qualifiziert ehrenamtlichen Tätigkeiten und Pflegepersonen
Möglichkeiten der Konfliktlösung

Auf das Handlungsfeld abgestimmte wesentliche inhaltliche Grundsätze und zusätzliche hauswirtschaftliche Kenntnisse und Kenntnisse in (Lebensmittel)-Hygiene und Infektionsvermeidung
Referentin: Evelin Nartowski

15.03.2023
 

Methoden und Möglichkeiten der Betreuung, Beschäftigung, Unterstützung und Begleitung von Pflegebedürftigen.
Referent: Daniel Veith – IKK 

20.03.2023
 

Reinigung in Privathaushalten von Pflegebedürftigen
Referentin: Angelika Bischoff

Lehrgangsgebühr: 400,00 Euro für Innungsmitglieder
550,00 Euro für Nichtmitglieder
 
Veranstaltungsort: ONLINE
 
  Gute Deutschkenntnisse sollten vorhanden sein

Sollten Sie nicht Mitglied der Landesinnung Hessen sein, bitten wir um entsprechenden Mitgliedsnachweis der für Sie zuständigen Innung.