Praxisseminar Reinigung, Pflege und Sanierung von Holzböden denkmalgeschützter Objekte
Turnus
Zu diesem Lehrgang können leider keine Anmeldungen mehr vorgenommen werden weil er schon begonnen hat. Wir bieten den Kurs in der Regel im 2-jährlichen Turnus an.
Benachrichtigung
Ich möchte beanachrichtigt werden, wenn das Seminar wieder angeboten wird

04.03.2025 |
|
10:00 - 13:00 Uhr | Grundlagen der Holzbearbeitung (Dielen, Parkett, Holzpflaster) |
13:00 - 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 - 16:00 Uhr | Einrichtungen der Denkmalpflege Fördermöglichkeiten, Rechtsgrundlagen Besonders zu beachtende Aspekte der Denkmalpflege für Gebäudereiniger, Dokumentation der Projekte Frau Melanie Nüsch, Leiterin der Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege |
16:15 - 17:30 Uhr | Besichtigung der Werkstätten und der historischen Räume |
19:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen und Erfahrungsaustausch mit den Referenten |
05.03.2025 | |
08:00 - 13:00 Uhr | Schleifen und Versiegeln von Holzböden Entwachsen und wachsen von Holzfußböden |
13:00 - 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 - 18:30 Uhr | Schleifen und Versiegeln von Holzfußböden |
06.03.2025 | |
08:00 - 12:00 Uhr | Zwischenschliff und Endversiegelung |
12:00 - 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Prüfung |
Lehrgangsgebühr: | 800,- Euro (einschließlich Mittag- und 1 Abendessen) 600,- Euro (einschließlich Mittag- und 1 Abendessen) für Mitglieder der Landesinnung Hessen und des Fachforums Qualitätsverbund Gebäudedienste und des Vereins für Reinigungstechnik |
Referent der Fachpraxis: | Stefan Fuhs, Gebäudereiniger-Meister |
Veranstaltungsort: | Propstei Johannesberg, Fulda - Johannesberg |
Mitzubringen: | Arbeitskleidung |