Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung Teil I + II im Gebäudereiniger-Handwerk ++++++ NEU: Blockunterricht – 2026 ++++++

 


Ziel des Kurses

Dieser Kurs richtet sich an Berufserfahrene im Gebäudereiniger-Handwerk, die mit klassischer Ausbildung sowohl in der Praxis als auch Theorie umfängliche und zusammenhängende berufliche Aufgaben lösen und die Meisterprüfung Teil I + II im Gebäudereiniger-Handwerk ablegen möchten.

Er bereitet gezielt auf die theoretischen und praktischen Anforderungen der Meisterprüfung Teil I + II vor. Die Teilnahme am Kurs ist nicht Voraussetzung für die Prüfungszulassung, kann diese jedoch fachlich fundiert ergänzen.


Kurszeitraum und Unterrichtsblöcke

Der Kurs findet in sieben Blöcken im Zeitraum von 16. Februar bis 03. Juli 2026 statt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Richtzeiten).

Geplanter Ablauf:

  • 1. Block: 16. – 20. Februar 2026
  • 2. Block: 16. – 20. März 2026
  • 3. Block: 13. – 17. April 2026
  • 4. Block: 04. – 08. Mai 2026
  • 5. Block: 18. – 22. Mai 2026
  • 6. Block: 08. – 12. Juni 2026
  • 7. Block: 29. Juni – 03. Juli 2026 (Praxiswoche)

Der Stundenplan wird nach der Anmeldung verschickt. Änderungen vorbehalten.


Veranstaltungsort

Theorieunterricht:
Landesinnung Hessen des Gebäudereiniger-Handwerks
Ferdinand-Porsche-Straße 11, 60386 Frankfurt am Main

Praxisunterricht:
65451 Kelsterbach, genauer Ort wird noch bekannt gegeben


Kursumfang

  • Gesamtdauer: ca. 350 Unterrichtsstunden
  • Inhalte: Theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung
  • Lehrmittel: Fachbücher im Kurspreis enthalten

Wir empfehlen die im Unterricht vermittelten Inhalte und Fertigkeiten nach den jeweiligen Blöcken durch „Selbststudium“ zu vertiefen.


Teilnahmegebühr     EUR 5.450 (MwSt.-frei)

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts unterliegen wir für diesen Kurs nicht der Umsatzsteuerpflicht.

Tagungsgetränke und Mittagessen (Kantine FES) sind für die Theorie-Blockwochen in der Kursgebühr enthalten.

Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung der Kursgebühr.
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich, danach wird die volle Kursgebühr fällig.
Es gelten die AGB der Landesfachschule der Landesinnung Hessen.


Kursinhalte

Lernmethoden Kommunikation MA u. KD/Unterweisungen u. Schulungen l Grundlagen der Reinigungstechnik l Behandeln von textilen Belägen l Marketing/Akquise l Organisation Gebäudereinigung/Kalkulation/Auftragsabwicklung l Schädlingsbekämpfung l Grundlagen Mikrobiologie u. KKH-Hygiene l VOB l Reinigen von Verkehrsmitteln und Fassaden l Grund-, Sonder-, Außenreinigungen l Arbeitsmittel l Werkstoffkunde l Maschinenkunde l UVV


Zulassung zur Meisterprüfung

Die Teilnahme am Kurs schließt nicht automatisch die Zulassung zur Meisterprüfung ein. Voraussetzung für eine Zulassung ist eine erfolgreich abgeschlossene Gesellenprüfung im Gebäudereiniger-Handwerk oder in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf.    Bezüglich der Details dieses Verfahrens sowie möglicher Ausnahmeregelungen bitten wir Sie, mit der Meisterprüfungsabteilung der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main:

Frau Katharina Sitterli

Bockenheimer Landstraße 21

60325 Frankfurt am Main

Tel.: 069 / 971 72 – 165

Kontakt aufzunehmen. Selbstverständlich stehen auch wir für Fragen bezüglich der Zulassung zur Verfügung und helfen bei der Beantragung.

Bei Fragen zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil III (Wirtschaft und Recht) und Teil IV (Berufs- und Arbeitspädagogik) wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Meisterprüfungsabteilung Frau Katharina Sitterli.

Alle 4 Teile müssen absolviert werden. Die Handwerkskammer und wir raten dringend dazu, den Teil III vor unserem Meistervorbereitungskurs zu absolvieren.


Wichtige Hinweise

  • Die Teilnahme am Kurs ersetzt nicht die Prüfungszulassung.
  • Änderungen im Kursablauf sind möglich – bitte geben Sie bei Anmeldung vollständige Kontaktdaten (inkl. Telefonnummer) an.
  • Eine Kostenübernahme durch Dritte muss durch eine schriftliche, unterzeichnete Kostenübernahmeerklärung nachgewiesen werden.

Finanzielle Förderungsmöglichkeit

Der Kurs ist förderfähig über das Aufstiegs-BAföG. Das Aufstiegs-BAföG bietet einerseits Zuschüsse zu den Lehrgangs- und Prüfungskosten und anderseits Darlehen dafür. Wer beides in Anspruch nimmt und die Meister- oder gleichwertige Prüfung erfolgreich abschließt, bekommt mit dem Aufstiegs-BAföG bis zu 75 % der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren ersetzt. Detaillierte Informationen zu den Förderkonditionen des Aufstiegs-BAföG und Kontaktmöglichkeiten zu den zuständigen Ansprechpersonen finden Sie unter  www.aufstiegs-bafoeg.de.

Darüber hinaus gibt es in Hessen eine Meister-Prämie in Höhe von EUR 3.500 bei bestandener Meisterprüfung; weitere Informationen hierzu finden Sie unter  kostenfreie Meisterausbildung Hessen.

Die Landesfachschule der Landesinnung Hessen ist AZAV-zertifiziert durch Weiterbildung Hessen e.V.


Kontakt & Anmeldung

Landesfachschule der Landesinnung Hessen
des Gebäudereiniger-Handwerks

Telefon: 069 47 77 00
E-Mail:   info@die-gebaeudedienstleister-hessen.de
Web:     www.die-gebaeudedienstleister-hessen.de

Anmeldeformular und AGB finden Sie im Anhang bzw. auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!